Fahrgassenschaltung verwenden
Der Jobrechner kann Sie dabei unterstützen, Fahrgassen für die Reifen anderer Fahrzeuge - zum Beispiel der Feldspritze - anzulegen.
Eine Fahrgasse wird angelegt, indem die Saatschläuche zu Säscharen geschlossen werden. Dadurch entsteht hinter der Maschine ein Bereich, in dem nichts gesät wurde.
Wenn die Fahrgassenschaltung aktiviert ist, werden die Überfahrten gezählt, um bei vorgegebenen Überfahrten die Fahrgassen anzulegen. Die Überfahrten werden gezählt, sobald Sie die Maschine aus dem Boden heben.
Bereiche der Arbeitsmaske, die für das Anlegen der Fahrgassen relevant sind
| Eine Fahrgasse wird angelegt. | | Länge des Fahrgassenrhythmus Anzahl der Überfahrten, bis der Fahrgassenrhythmus wiederholt wird. |
| Auf der linken Seite der Maschine wird eine Fahrgasse angelegt. | | Nummer der aktuellen Überfahrt |
| Auf dieser Seite der Maschine, ist die Fahrgassenschaltung nicht aktiv. Es wird also keine Fahrgasse bei dieser Überfahrt angelegt. Es erscheint kein Symbol. | | |
Bedienelemente
| |
| Erhöht die Nummer der Überfahrt. Zum Beispiel, damit Sie nach Verlassen des Feldes wieder bei derselben Überfahrt die Arbeit fortsetzen können. |
| Reduziert die Nummer der Überfahrt. Zum Beispiel, wenn Sie die Maschine innerhalb einer Überfahrt ausgehoben haben und der Jobrechner automatisch die nächste Überfahrt aktiviert hat. |
| Deaktiviert die Fahrgassenschaltung. Wenn Sie die Fahrgassenschaltung deaktivieren, werden keine Überfahrten mehr gezählt. So können Sie zum Beispiel das Vorgewende bearbeiten. Der gewählte Fahrgassenrhythmus spielt dann keine Rolle. Wenn die Fahrgassenschaltung deaktiviert ist, erscheint in der Arbeitsmaske das Symbol:  Wenn dieses Symbol erscheint, werden im Automatikmodus auch die Spuranreißer nicht weiter geschaltet. |
| Öffnet die Maske für die Wahl eines Fahrgassenrhythmus bei einer Sämaschine. |
- 1.
- In der Arbeitsmaske drücken Sie:

- ⇨
- Sie können die Nummer der Überfahrt ändern.
- ⇨
- Sie können die Fahrgassenschaltung konfigurieren.
Weiterführende Informationen
- •
- Fahrgassenschaltung konfigurieren
- •
- Maschinentyp feststellen
- •
- Fahrgassenrhythmus wählen
- •
- Individuellen Fahrgassenrhythmus programmieren