Geschwindigkeitssensor mit der 100m-Methode kalibrieren
Bei der Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors mit der 100m-Methode ermitteln Sie die Anzahl der Impulse, die der Geschwindigkeitssensor auf der Distanz von 100m empfängt. Wenn die Anzahl der Impulse bekannt ist, kann der Jobrechner die aktuelle Geschwindigkeit errechnen.
Wenn Ihnen die Anzahl der Impulse für den Radsensor bekannt ist, können Sie diese auch manuell eingeben.
Sie können für bis zu drei verschiedene Räder unterschiedliche Impulswerte eingeben.
Vorgehensweise
- þ
- Radsensor, Radarsensor oder GPS-Geschwindigkeitssensor ist an der Maschine montiert.
- þ
- Eine Strecke von 100m ist gemessen und markiert. Die Strecke muss den Feldbedingungen entsprechen. Sie sollte also über eine Wiese oder ein Feld führen.
- þ
- Traktor mit der angeschlossenen Maschine ist für eine 100m-Fahrt bereit und befindet sich am Anfang der markierten Strecke.
- 1.
- Sicherstellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind!
- 4.
- Die zuvor abgemessene 100m-Strecke abfahren und am Ende anhalten.
- ⇨
- Während der Fahrt werden die aktuell ermittelten Impulse angezeigt.
- ⇨
- Die Anzahl der Impulse erscheint in der Zeile „Impulse Radsensor“.