Company logo
Bedienungsanleitung - SPRAYER-Controller 3.0SucheInhaltsverzeichnisHome
 
 
TRAIL-Control kalibrieren
 
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Bewegungen des Anhängegerätes
Bei der Kalibrierung des Proportionalventils bewegt sich das Anhängegerät automatisch.
Dadurch können Gefahren für Sie und für Menschen in der unmittelbaren Nähe des Anhängegerätes entstehen.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Regelbereich des Anhängegerätes befindet.
2.
Brechen Sie die Kalibrierung mit der Funktionstaste  TC_JR3_ASL_Prop Ventil Kalibrieren oder  FS_JR3_DL prop Ventil ab, sobald sich jemand dem Anhängegerät nähert.
 
 
 
Wann kalibrieren?
 
 
 
Vor der ersten Inbetriebnahme.
 
 
Zu Beginn jeder Saison.
 
 
Beim Auftreten von Ungenauigkeiten.
 
 
 
Sequenz
 
 
 
Es gibt zwei Schritte bei der Kalibrierung von TRAIL-Control:
Schritt 1: Mittelposition und Endanschläge lernen und Neigungssensor kalibrieren.
 
In diesem Schritt bringen Sie dem Jobrechner die Position der Deichsel bzw. des Achsschenkels in den Positionen Mitte, links und rechts bei.
 
Alle Zwischenpositionen berechnet der Jobrechner selbst.
 
Der Neigungssensor muss dabei montiert sein. Danach darf seine Position nicht mehr geändert werden.
Schritt 2: Hydraulik des Proportionalventils kalibrieren
 
Nur für Anhängegeräte mit Proportionalventil
 
In diesem Schritt wird das Anhängegerät zu beiden Seiten automatisch gelenkt und dabei die Spannungen gemessen.
 
Die Kalibrierung verläuft automatisiert.
 
Weiterführende Informationen
Mittelposition und Endanschläge lernen
Hydraulik des Proportionalventils kalibrieren