Company logo
Bedienungsanleitung - SPRAYER-Controller 3.0SucheInhaltsverzeichnisHome
 
 
Rückwärtssensor konfigurieren
 
Wenn das Anhängegerät oder der Traktor ein Rückwärtssignal über den ISOBUS sendet, kann der Jobrechner dieses Signal nutzen, um sein Regelungsverhalten für die Rückwärtsfahrt anzupassen.
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr dazu: Automatismen beim Rückwärtsfahren konfigurieren
 
 
 
Signalquellen
 
Folgende Signalquellen sind möglich:
„kein“ - Der Jobrechner soll kein Rückwärtssignal erwarten. Selbst wenn ein Rückwärtssignal über den ISOBUS übertragen wird, wird der Jobrechner das Signal ignorieren.
„ISOBUS“ - Das Rückwärtssignal wird vom Traktor oder einem anderen Jobrechner über den ISOBUS gesendet.
„Sensor“ - An den Signalverteiler oder Kabelbaum des Jobrechners ist ein Rückwärtssensor angeschlossen.
 
 
 
Vorgehensweise
 
 
 
So wählen Sie die Quelle des Rückwärtssignals:
1.
Zur Maske „Geschwindigkeit“ wechseln:
 FS_JR3_Einstellungn-Menü >  FS_JR3_Geschwindigkeit-Einstellungen
2.
Feld unter dem Parameter „Rückwärtssignal“ wählen.
Verfügbarer Signalquellen erscheinen. Siehe Beschreibung am Anfang dieses Kapitels.
3.
Signalquelle wählen.
4.
Jobrechner neu starten.