Funktion „Simulierte Geschwindigkeit“
Die Funktion simulierte Geschwindigkeit wird nur bei Tests und bei Fehlersuche verwendet. Sie simuliert die Fahrt der Maschine, wenn die Maschine steht.
Sie können diese Funktion auch beim Feldspritzen-TÜV anwenden.
Durch die Aktivierung der Funktion „Simulierte Geschwindigkeit“ ist es für den Kundendienstmitarbeiter möglich, die korrekte Funktion eines Sensors zu überprüfen.
Standardmäßig ist der Wert auf 0 km/h voreingestellt und die Funktion abgeschaltet.
Nach einem Neustart des Jobrechners ist die Funktion immer deaktiviert.
Der zuletzt eingestellte Wert wird gespeichert und bei der nächsten Aktivierung verwendet.
Vorgehensweise