Company logo
Bedienungsanleitung - SPRAYER-Controller 3.0SucheInhaltsverzeichnisHome
 
 
Bevor Sie Düsen kaufen - mögliche Ausbringmengen prüfen
 
Damit ein stufenloser Düsenwechsel im Vario-Modus möglich ist, müssen die Leistungsbereiche montierter Düsen einander überlappen. Das bedeutet, dass es möglich sein muss bei jedem Druck eine passende Düse auszuwählen. Gleichzeitig müssen die Düsen so gewählt werden, dass sie alle Ausbringmengen ermöglichen, die mit der Feldspritze gespritzt werden sollen.
 
 
Bei der Auswahl der Düsen, beachten Sie:
Im Vario-Modus muss der Jobrechner in der Lage sein, jede einzelne Düse und jede Düsenkombination zu aktivieren.
Die Düsenauswahl beeinflusst die möglichen Ausbringmengen und Arbeitsgeschwindigkeiten. Diese drei Parameter müssen aufeinander abgestimmt sein, um die Vario-Funktion nutzen zu können.
Im Vario-Modus müssen alle Ausbringmengen in dem folgenden Bereich möglich sein: von der niedrigsten Ausbringmenge beim Einsatz der kleinsten Düse beim niedrigsten Druck, bis zur höchsten Ausbringmenge beim gleichzeitigen Schalten aller Düsen im höchsten Druck.
 
 
Bei der Düsenauswahl hilft Ihnen eine Grafik in der Applikation des Jobrechners. Die Grafik zeigt Leistungsbereiche gewählter Düsen. So können Sie vor der Düsenbestellung jede Düsenkombination prüfen.
 
 
 
 
Vorgehensweise
 
 
So finden Sie heraus, ob die geplante Düsenkombination richtig ist:
1.
Vario-Modus aktivieren.
2.
In der Maske „Mehrfachdüsen“ die gewünschten Düsen einstellen.
3.
 FS_JR3_Taschenrechner - Düsenassistenten aktivieren.
4.
Im Düsenassistent den vorgesehenen Druckbereich und Arbeitsgeschwindigkeit eintragen.
5.
 FS_JR3_Düsenbereiche - Mögliche Ausbringmengen anzeigen. Auf den Bildern unter dieser Handlungsanweisung finden Sie eine Erläuterung zu der Anzeige.
6.
Montieren Sie nur Düsen, die eine Prüfung durch den Jobrechner bestehen und bei deren Konfiguration keine Fehlermeldung erscheint.
 
 
Mögliche Düsenbereiche für Düsen rot und grau, im Druckbereich 2 bar bis 6 bar
Hier sehen Sie, für welche Düsenkombination der Balken gilt.
Balken mit gewünschten Ausbringmengen.
Der Balken beginnt immer beim niedrigsten und endet beim höchsten Druck.
Aktueller Status der Funktion. Hier: Vario-Modus aktiviert.
Minimaler und maximaler Sollwert für alle Düsenkombinationen.
Wenn es Ausbringmengen gibt, die bei einer Düsenkombination nicht möglich sind, blinkt die Anzeige rot/gelb:
Mögliche Düsenbereiche für Düsen rot und grün, im Druckbereich 1 bar bis 6 bar
Die Anzeige blinkt gelb/rot. Ausbringmengen im blinkenden Bereich sind mit den gewählten Düsen nicht realisierbar.
 
 
In vielen Fällen werden 3 Düsen für den Pflanzenschutz im Vario-Modus genutzt, die vierte Düse wird aus dem Vario-Modus ausgeschlossen und nur manuell bei der Flüssigdüngerapplikation manuell aktiviert.
Vario mit einem Vierfachdüsenträger. Die violette Düse ist ausgeschlossen.
Ausbringmengen werden ohne Berücksichtigung der violetten Düse berechnet.
Violette Düse ist aus dem Vario ausgeschlossen.
 
 
Im Select-Modus werden die möglichen Ausbringmengen zwar auch angezeigt, aber es ist nicht notwendig eine überlappungsfreie Kombination zu nutzen.