Düsenassistent
Der Düsenassistent hat folgenden Zweck:
- ▪
- Sie können hier sehen, wie sich der Düsentyp auf die möglichen Ausbringmengen und Geschwindigkeiten auswirkt.
- ▪
- Sie müssen hier den montierten Düsentyp korrekt auswählen.
- ▪
- Sie können hier den Sollwert ändern.
Vorgehensweise
So berechnen Sie, welche Ausbringmengen mit einer Düse bei gegebenem Druck erreichen können:
- 3.
- Feld mit der Düsenfarbe wählen, um eine Düse auszuwählen.
- ⇨
- Die Liste beinhaltet alle Normdüsen und vier Plätze für die Konfiguration eigener Düsen.
- 5.
- Im Bereich
den optimalen Druckbereich einstellen, der bei der verwendeten Düse die gewünschte Tropfengröße ermöglicht. Diesen Wert finden Sie im Datenblatt der Düse.
- ⇨
- Hinweis: Der hier eingestellt Druckbereich, wird nicht bei der Ausbringung übernommen. Während der Arbeit müssen Sie selbst dafür sorgen, dass die Spritze im gewünschten Druckbereich arbeitet.
- ⇨
- Im Bereich „Ergebnisse“ erscheinen mögliche Ausbringmengen.
Falls die berechnete Ausbringmenge zu groß oder zu klein sein sollte:
- ▪
- Ändern Sie die Arbeitsgeschwindigkeit.
- ▪
- Montieren Sie andere Düsen. Führen Sie die Berechnung für die neue Düsenfarbe durch.
Vorgehensweise
Die Berechnung lässt sich auch ausgehend von der gewünschten Ausbringmenge durchführen:
- 3.
- Druckbereich für die Düsenfarbe eingeben.
- 4.
- Im Bereich „Ergebnisse“ sehen Sie, bei welchen Geschwindigkeiten Sie die Ausbringmenge erreichen.