Company logo
Anbau- und BedienungsanleitungSucheInhaltsverzeichnisHome
 
 
Teilbreiten permanent abschalten
 
Sie können jede Teilbreite permanent abschalten. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie in einer Plantage mit einer geringen Anzahl Teilbreiten arbeiten möchten und die Teilbreiten nicht an jedem Vorgewende manuell abschalten möchten.
 
 
 
Folgen
 
 
 
Das Abschalten der äußeren Teilbreiten hat folgende Auswirkungen:
 
 
Bei TRACK-Leader: Die neu berechnete Arbeitsbreite wird bei der Berechnung der Vorgewendebreite nicht berücksichtigt.
 
 
Bei SECTION-Control: Nach Abschaltung der äußeren Teilbreiten, müssen Sie den Parameter „Linienabstand“ ändern, damit der Abstand zwischen den Führungslinien zu der realen Arbeitsbreite passt. Den Parameter „Arbeitsbreite“ können Sie nicht ändern.
 
 
Die reale Arbeitsbreite ändert sich. Da die Spritze sich jedoch nicht verändert hat:
Ändern Sie nicht den Parameter „Arbeitsbreite“.
Ändern Sie nicht die Geometrie der Spritze.
 
 
Permanent abgeschaltete Teilbreiten werden in der Arbeitsmaske weiß markiert.
 
 
 
Vorgehensweise
 
 
 
1.
Zur Maske „Gestänge“ wechseln:
 FS_JR3_Einstellungn-Menü >  FS_JR3_Gestänge-Einstellungen
Maske „Gestänge“ erscheint.
2.
 FS_JR3_Teilbreiten-Einstellungen - Drücken.
Maske „Teilbreiten“ erscheint.
Bei jeder Teilbreite sehen Sie eines der folgenden Symbole:
 SY_Teilbreite aktiviert - Teilbreite aktiviert
 SY_Teilbreite permanent deaktiviert - Teilbreite deaktiviert.
3.
Bei jeder Teilbreite können Sie dieses Symbol auswählen und ändern.