Ohne einen ISO-XML-Auftrag
Vorgehensweise
- þ
- Falls Sie mit einem ISOBUS-Jobrechner arbeiten, muss dieser an den ISOBUS angeschlossen sein.
- þ
- Falls Sie ohne einen ISOBUS-Jobrechner arbeiten, müssen Sie das zu der Maschine passende Maschinenprofil wählen.
- þ
- Sie haben den Parameter „Mit ISO-XML arbeiten?“ in der Applikation ISOBUS-TC auf „Nein“ eingestellt.
- 1.
- Öffnen Sie die Applikation TRACK-Leader.
- ⇨
- Wenn statt „Navigation“ der Text „…“ erscheint, dann haben Sie eine der Voraussetzungen nicht erfüllt.
- ⇨
- Maske „Speicher“ erscheint.
- 3.
- Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie ein Feld zum ersten Mal bearbeiten möchten, oder auf einem Feld arbeiten möchten, dessen Feldgrenze Sie bereits erfasst haben.
- 4.
- Wenn Sie ein neues Feld bearbeiten möchten, müssen Sie sicherstellen, dass sich keine ältere Aufnahme im Speicher befindet. Drücken Sie auf
, um die geöffnete Aufnahme zu verwerfen.
- ⇨
- In der Maske wird kein Feld angezeigt.
- 5.
- Wenn Sie ein Feld bearbeiten möchten, dessen Felddaten Sie bereits gespeichert haben, drücken Sie die Taste
und laden Sie die Felddaten vom USB-Stick.
- ⇨
- In der Maske erscheint das Feld, das Sie geladen haben.
- ⇨
- Die Startmaske der Applikation erscheint.
- ⇨
- Die Arbeitsmaske erscheint. Sie beinhaltet nur das Symbol des Fahrzeuges oder zusätzlich auch geladene Feldgrenzen und Befahrungen - je nachdem, was Sie in der Maske „Speicher“ gemacht haben.
- ⇨
- Wenn in der Mitte des Bildschirms das Symbol
erscheint, dann besteht keine Verbindung zum GPS-Empfänger und Sie können nicht weiter arbeiten. Schließen Sie einen GPS-Empfänger an und konfigurieren Sie ihn.
- 10.
- Um zu erfahren, welche Informationen in der Arbeitsmaske erscheinen, lesen Sie dieses Kapitel: Informationen in der Arbeitsmaske
- 11.
- Um zu erfahren, was Sie als nächstes machen sollten, lesen Sie dieses Kapitel: Bedienungsabläufe