Bedienungsanleitung
български
dansk
deutsch
english
eesti
français
ελληνικά
italiano
hrvatski
lietuvių
nederlands
polski
portuguese
român
русский
svensk
slovenská
slovenščina
español
český
türkçe
magyarul
Suche
Inhaltsverzeichnis
Home
Zu Ihrer Sicherheit
Grundlegende Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Aufbau und Bedeutung von Warnhinweisen
Anforderungen an die Benutzer
Bedienungsabläufe
Wenn Sie nur die Parallelführung benutzen
Wenn Sie SECTION-Control benutzen
Wenn Sie die Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC benutzen
Über diese Bedienungsanleitung
Gültigkeitsbereich
Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
Aufbau von Handlungsanweisungen
Aufbau von Verweisen
Produktbeschreibung
Leistungsbeschreibung
TRACK-Leader
SECTION-Control
TRACK-Leader TOP
VARIABLE RATE-Control
Testlizenzen nutzen
Aufbau der Startmaske
Informationen in der Arbeitsmaske
Bedienelemente in der Arbeitsmaske
Grundlagen der Bedienung
Erste Inbetriebnahme
Navigation starten
Ohne einen ISO-XML-Auftrag
Mit einem ISO-XML-Auftrag
Navigation vorbereiten
DGPS kalibrieren
Wofür brauchen Sie den Referenzpunkt?
Referenzpunkt setzen
GPS-Signal kalibrieren
Qualität des GPS-Signals prüfen
Feldgrenze
Feldgrenze durch Feldumfahrung erfassen
Feldgrenze importieren
Feldgrenze löschen
Darstellung der Arbeitsmaske ändern
Daten eingeben
Zusammenarbeit mit anderen Applikationen
Zusammenarbeit mit der Applikation ISOBUS-TC
Zusammenarbeit mit Jobrechnern
Zusammenarbeit mit TRACK-Guide Desktop
Parallelführung TRACK-Leader
Führungslinien zur Parallelführung benutzen
Gerade Führungslinien
Führungslinien als Kurve
Führungslinien nach Kompass
Mehrere Führungslinien
Führungslinien als Kreise
Adaptive Führungslinien
Führungslinien löschen
Führungslinien verschieben
Führungsmodus wählen
Bildschirm-Lightbar benutzen
Bildschirm-Lightbar im Grafikmodus
Bildschirm-Lightbar im Textmodus
SECTION-View benutzen
Aufzeichnung der Befahrungen starten
Vorgewende bearbeiten
Hindernisse erfassen
Markierung der Hindernisse löschen
Teilbreiten schalten mit SECTION-Control
SECTION-Control aktivieren
Arbeitsmodus von SECTION-Control ändern
Maschinen mit mehreren Arbeitsbreiten bedienen
Arbeiten mit Applikationskarten
Applikationskarte aus einem ISO-XML-Auftrag
Shp-Applikationskarten mit VARIABLE RATE-Control bearbeiten
Grundlegende Abläufe
Applikationskarte erstellen
Applikationskarte auf den USB-Stick kopieren
Applikationskarte importieren
Format der Applikationskarte
Neues Format der Applikationskarte anlegen
Vorhandenes Format der Applikationskarte wählen
Formate der Applikationskarten löschen
Applikationskarte an die aktuellen Bedürfnisse anpassen
Automatische Lenkung
Grundlegende Sicherheitshinweise
Automatische Lenkung TRACK-Leader TOP
Aufgaben des Fahrers
Automatische Lenkung aktivieren und deaktivieren
Führungslinien verschieben
Wenden
Speicher
Maske „Speicher“
Felddaten im ngstore-Format
Felddaten speichern
Felddaten laden
Felddaten im shp-Format (Shape)
Felddaten ins shp-Format konvertieren
Feldgrenze und Hindernispunkte im shp-Format importieren
Daten reorganisieren
Dokumentierte Befahrungen ansehen
Felder vom USB-Stick löschen
Befahrungen löschen
Datenaustausch zwischen Touch- und Tastenterminals
Felddaten verwerfen
Konfiguration
Einstellungen „Allgemein“ konfigurieren
TRACK-Leader konfigurieren
SECTION-Control konfigurieren
Trägheit bei Ein und Trägheit bei Aus kalibrieren
Phasen der Kalibrierung
Kalibrierung vorbereiten
Erste Befahrung
Zweite Befahrung
Grenzen der Ausbringung markieren - für Trägheit bei Aus
Grenzen der Ausbringung markieren - für Trägheit bei Ein
Korrekturwert berechnen
Parameter Trägheit ändern
TRACK-Leader TOP konfigurieren
Maschinenprofile
Neues Maschinenprofil anlegen
Vorhandenes Maschinenprofil auswählen
Parameter der Maschinen
Vorgehen bei Fehlermeldungen
Notizen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
▪
Zu Ihrer Sicherheit
▪
Grundlegende Sicherheitshinweise
▪
Bestimmungsgemäße Verwendung
▪
Aufbau und Bedeutung von Warnhinweisen
▪
Anforderungen an die Benutzer
▪
Bedienungsabläufe
▪
Wenn Sie nur die Parallelführung benutzen
▪
Wenn Sie SECTION-Control benutzen
▪
Wenn Sie die Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC benutzen
▪
Über diese Bedienungsanleitung
▪
Gültigkeitsbereich
▪
Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
▪
Aufbau von Handlungsanweisungen
▪
Aufbau von Verweisen
▪
Produktbeschreibung
▪
Leistungsbeschreibung
▪
TRACK-Leader
▪
SECTION-Control
▪
TRACK-Leader TOP
▪
VARIABLE RATE-Control
▪
Testlizenzen nutzen
▪
Aufbau der Startmaske
▪
Informationen in der Arbeitsmaske
▪
Bedienelemente in der Arbeitsmaske
▪
Grundlagen der Bedienung
▪
Erste Inbetriebnahme
▪
Navigation starten
▪
Ohne einen ISO-XML-Auftrag
▪
Mit einem ISO-XML-Auftrag
▪
Navigation vorbereiten
▪
DGPS kalibrieren
▪
Wofür brauchen Sie den Referenzpunkt?
▪
Referenzpunkt setzen
▪
GPS-Signal kalibrieren
▪
Qualität des GPS-Signals prüfen
▪
Feldgrenze
▪
Feldgrenze durch Feldumfahrung erfassen
▪
Feldgrenze importieren
▪
Feldgrenze löschen
▪
Darstellung der Arbeitsmaske ändern
▪
Daten eingeben
▪
Zusammenarbeit mit anderen Applikationen
▪
Zusammenarbeit mit der Applikation ISOBUS-TC
▪
Zusammenarbeit mit Jobrechnern
▪
Zusammenarbeit mit TRACK-Guide Desktop
▪
Parallelführung TRACK-Leader
▪
Führungslinien zur Parallelführung benutzen
▪
Gerade Führungslinien
▪
Führungslinien als Kurve
▪
Führungslinien nach Kompass
▪
Mehrere Führungslinien
▪
Führungslinien als Kreise
▪
Adaptive Führungslinien
▪
Führungslinien löschen
▪
Führungslinien verschieben
▪
Führungsmodus wählen
▪
Bildschirm-Lightbar benutzen
▪
Bildschirm-Lightbar im Grafikmodus
▪
Bildschirm-Lightbar im Textmodus
▪
SECTION-View benutzen
▪
Aufzeichnung der Befahrungen starten
▪
Vorgewende bearbeiten
▪
Hindernisse erfassen
▪
Markierung der Hindernisse löschen
▪
Teilbreiten schalten mit SECTION-Control
▪
SECTION-Control aktivieren
▪
Arbeitsmodus von SECTION-Control ändern
▪
Maschinen mit mehreren Arbeitsbreiten bedienen
▪
Arbeiten mit Applikationskarten
▪
Applikationskarte aus einem ISO-XML-Auftrag
▪
Shp-Applikationskarten mit VARIABLE RATE-Control bearbeiten
▪
Grundlegende Abläufe
▪
Applikationskarte erstellen
▪
Applikationskarte auf den USB-Stick kopieren
▪
Applikationskarte importieren
▪
Format der Applikationskarte
▪
Applikationskarte an die aktuellen Bedürfnisse anpassen
▪
Automatische Lenkung
▪
Grundlegende Sicherheitshinweise
▪
Automatische Lenkung TRACK-Leader TOP
▪
Aufgaben des Fahrers
▪
Automatische Lenkung aktivieren und deaktivieren
▪
Führungslinien verschieben
▪
Wenden
▪
Speicher
▪
Maske „Speicher“
▪
Felddaten im ngstore-Format
▪
Felddaten speichern
▪
Felddaten laden
▪
Felddaten im shp-Format (Shape)
▪
Felddaten ins shp-Format konvertieren
▪
Feldgrenze und Hindernispunkte im shp-Format importieren
▪
Daten reorganisieren
▪
Dokumentierte Befahrungen ansehen
▪
Felder vom USB-Stick löschen
▪
Befahrungen löschen
▪
Datenaustausch zwischen Touch- und Tastenterminals
▪
Felddaten verwerfen
▪
Konfiguration
▪
Einstellungen „Allgemein“ konfigurieren
▪
TRACK-Leader konfigurieren
▪
SECTION-Control konfigurieren
▪
Trägheit bei Ein und Trägheit bei Aus kalibrieren
▪
TRACK-Leader TOP konfigurieren
▪
Maschinenprofile
▪
Neues Maschinenprofil anlegen
▪
Vorhandenes Maschinenprofil auswählen
▪
Parameter der Maschinen
▪
Vorgehen bei Fehlermeldungen
▪
Notizen