Unternehmen
Innovation. Erfahrung. Erfolg.
Was uns antreibt? Neue Ideen, fortschrittliche Technologien. Kurz gesagt: Innovation. Deshalb verbinden Branchenkenner mit dem Namen Müller-Elektronik Begriffe wie Wegbereiter, Schrittmacher, Pionier. Genau das macht uns erfolgreich. Seit über 40 Jahren. Heute liegt unser Fokus auf der Entwicklung von individuellen Systemlösungen für Landmaschinenhersteller aus dem OEM-Bereich. Einen zusätzlichen Schub erhielt unser Unternehmen 2017. Seit diesem Zeitpunkt sind wir Teil der Trimble-Gruppe, einem weltweit führenden Unternehmen für GPS-Technologien.
Darum vertrauen OEM-Kunden auf Müller-Elektronik
Zukunftsfähige Entwicklungen
Wir unterstützen landtechnische Produkte im Hinblick auf Funktionalität, Effizienz und Bedienkomfort – im Sinne einer zukunftsfähigen, vernetzten und nachhaltigen Landwirtschaft.
Systemanbieter und Hersteller
Wir bieten individuelle Neuentwicklungen, kundenspezifische Produktanpassungen und Konfigurationen unserer Produkte – in Verbindung mit hoher Integrationsfähigkeit und Ganzheitlichkeit der Lösungen.
Einzigartiges Produktprogramm
Ob automatische Lenkung, GNSS-Technik, Produkte für Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz, Terminals oder Sensorik: Die Kombination der Produkte von Müller-Elektronik und Trimble ergibt ein enorm umfangreiches Portfolio. Connected Farm verbindet dabei die einzelnen Lösungen und schafft so ein Ökosystem, welches einzigartig ist und alle Prozesse der modernen Landwirtschaft abdeckt.
Fertigungskompetenz aus einer Hand
Wir bieten eine flexible und umfangreiche Fertigungskompetenz. Zuverlässigkeit und höchste Qualität sind hier unser Anspruch. Von der Klein- bis zur Großserie, vom Kabelbaum bis zum Jobrechner und Display: Von uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Weltweiter Service und Support
Präsenz vor Ort realisieren wir durch das globale Händlernetzwerk von Trimble, durch eigene Produktions- und Lagerkapazitäten sowie externe Produktions- und Beschaffungsoptionen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
A Trimble Company
Als Hersteller von Systemen für Vermessungstechnik wurde Trimble 1978 mit Hauptsitz in Sunnyvale in den USA gegründet. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von hochpräziser GNSS-Technik. Software- und Hardware-Lösungen sowie Dienstleistungen aus dem Hause Trimble finden ihren Einsatz in vielen unterschiedlichen Branchen von der Landwirtschaft über den Automobilbau bis hin zum Bau- und Transportwesen.
Seit 2017 ist Müller-Elektronik ein Teil der Trimble-Gruppe im Geschäftsbereich Agriculture. Im Fokus steht die Entwicklung von innovativen Technologien für die zielgerichtete Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen durch Vernetzung von intelligenter Landtechnik und moderner Datentechnologie.
Trimble-Lösungen werden mittlerweile in über 150 Ländern weltweit eingesetzt. Niederlassungen in mehr als 40 Ländern sowie ein hochqualifiziertes Netzwerk von Händlern und Vertriebspartnern sichern eine enge Kundenbetreuung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Chronik
Als Heinrich Müller Ende der 70er-Jahre einen Taschenrechner zum Hektarzähler umbaute, legte er den Grundstein für ein erfolgreiches Familienunternehmen, das als Pionier und Innovationsführer im Bereich der Agrarelektronik gilt. Die Entwicklung des Bordinformators für Claas im Jahr 1984, der bis 2009 hergestellt und über 29.000 Mal verkauft wurde, war ein erster Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens.
1977 bis 1990
Die Anfänge
Meilensteine und Auszeichnungen:
1987: UNI-Control with chipcard – Goldmedaille AGRITECHNICA
1989: Computer aided farming with GPS – Goldmedaille AGRITECHNICA
1991 bis 2000
Auf Wachstumskurs
Ein weiterer Meilenstein war die Zertifizierung nach DIN/ISO 9001 im Jahre 1995, wodurch das qualitätsbewusste Denken und Handeln gefestigt und nach außen hin dokumentiert wurde. Seitdem finden regelmäßige Überprüfungen und Audits statt.
ME hat seit jeher besondere Leistungen vorzuweisen, wenn es um technologische Fortschritte geht. Die Firma gilt nicht umsonst als Wegbereiter und Schrittmacher in der Agrarelektronik. Bemühungen seitens ME im Hinblick auf die Normierung des Landwirtschaftlichen BUS-Systems (LBS), dem Vorläufer des heutigen ISOBUS, wurden 1999 durch die Verleihung der Max-Eyth-Gedenkmünze an Rudolf Buschmeier honoriert.
Meilensteine und Auszeichnungen:
1993: UNI-Pilot LBS-Terminal – Goldmedaille AGRITECHNICA
1995: CEBIS electronic system for combines
1997: LBS – Control and LBS implement controller
2001 bis 2010
Wir werden international
Das Jahr 2009 war gekennzeichnet durch einen Wechsel an der Spitze: Nach über 30 Jahren zog sich Gründer Heinrich Müller aus der Geschäftsführung zurück und übergab die Geschäfte an seinen Sohn Christian Müller. Seit dem 1. Juli 2009 leitete dieser zusammen mit Rudolf Buschmeier das Unternehmen.
Die Nachfrage nach ME-Produkten ist auch jenseits des großen Teichs groß, daher gründete ME im Jahr 2010 sowohl in Süd- als auch in Nordamerika Tochtergesellschaften.
Meilensteine und Auszeichnungen:
2001: ISOBUS protagonist: BASIC TERMINAL for ISO-11783
2003: CROP-Meter – Silbermedaille AGRITECHNICA
2005: ECO-Reflex for Vineyard/Orchard Sprayer
2007: Parallel guidance system/SECTION-Control/Track Guide
2007: FIELD-Nav – Silbermedaille AGRITECHNICA
2009: Internet-Portal FarmPilot
2010: Gewinner des Mittelstandsoskars
2011 bis 2017
Die zweite Generation
Die Zahl der Mitarbeiter stieg stetig. Um dem Wachstum Raum zu geben, wurde im Jahr 2013 ein Neubau errichtet, der mit 6.000 m² Grundfläche weiteren Platz für Produktions- und Lagerflächen sowie die Entwicklungsabteilung bot. Die neuen Räumlichkeiten wurden Ende 2013 bezogen. Damit war die Büro-, Produktions- und Testfläche am Standort Salzkotten auf knapp 15.000 m² gewachsen.
Im November 2015 verlieh die Europäische Gesellschaft der Agrartechniker (EurAgEng) verlieh Heinrich Müller den „EurAgEng Award of Merit – Innovation into Practice“. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die einen herausragenden Beitrag zur Entwicklung der Landtechnik geleistet und wegweisende Innovationen mit europäischer und internationaler Bedeutung hervorgebracht haben.
Meilensteine und Auszeichnungen:
2012: TOUCH1200®, ISOBUS-Terminal, im Hoch- und Querformat nutzbar
2013: ISOBUS-Wiegesystem, Silbermedaille AGRITECHNICA
2014: TRACK-Leader AUTO®, hochgenaue automatische Lenkung
2015: PLANTirium®-Sensor, AIRidium®-System
Auszeichnung "EurAgEng Award of Merit – Innovation into Practice"
Seit 2017
Ein großer Schritt nach vorn
Im September 2017 erfolgte der Umzug der Krauss Electronic Support GmbH nach Salzkotten, wo sie in der Abteilung PRSMD aufging, die inzwischen erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen hat.
Eine weitere Bündelung von Kompetenzen und Strukturen folgte im August 2020 durch die Verschmelzung mit der WTK-Elektronik GmbH. Die in Neustadt in Sachsen ansässige Niederlassung der Müller-Elektronik GmbH ist seit fast 30 Jahren in der Agrartechnik verankert mit dem Schwerpunkt auf OEM-spezifische Automatisierungs- und ISOBUS-Lösungen sowie Kabelkonfektionierung insbesondere für die Caravan-Industrie.
ME beschäftigt heute gruppenweit etwa 440 Mitarbeiter, von denen ca. 30% im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig sind.

Zertifizierung nach
DIN EN ISO 9001:2015
Die Zertifizierung gemäß der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 gewährleistet die ständige Prüfung, Optimierung und Dokumentation der Anforderungen und Prozesse.