100.000ster AmaTron – Eine Erfolgsgeschichte

Amazone AmaTron-Jubiläum

Seit fast 40 Jahren verbindet AMAZONE und ME eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit. Über all die Jahre konnte so eine Reihe von Bediengeräten und Displays produziert werden, die die Feldarbeit für Millionen von Menschen auf den Maschinen von AMAZONE effizient erleichterte. Mit dem 100.000sten AmaTron blicken wir auf eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklungsgeschichte des vielseitigen ISOBUS-Terminals zurück.

Begonnen hat die Entwicklung mit dem ersten AmaTron im Jahr 1985, der die vollautomatische Regelung der vorgegebenen Ausbringmenge bei Düngerstreuern ermöglichte. In den folgenden Jahren gab es immer weitreichendere Funktionen zur Überwachung und vollautomatischen Bedienung von Landmaschinen. Inzwischen ist das Terminal maschinenübergreifend sowohl für AMAZONE-Düngerstreuer, Pflanzenschutzgeräte und Sämaschinen als auch für ISOBUS-kompatible Maschinen anderer Hersteller einsetzbar.

Thomas Küsterarent (links, AL Custom Solutions Müller-Elektronik) und Robert Fraune (rechts, Geschäftsführer Müller-Elektronik) überreichender Geschäftsführung von Amazone, vertreten durch Dr. Justus Dreyer und Dr. Rainer Resch (Forschung und Entwicklung), die Jubiläumsgeschenke

Thomas Küsterarent (links, Leitung Custom Solutions Müller-Elektronik) und Robert Fraune (rechts, Geschäftsleiter Müller-Elektronik) überreichender Geschäftsführung von Amazone, vertreten durch Dr. Justus Dreyer und Dr. Rainer Resch (Forschung und Entwicklung), die Jubiläumsgeschenke.

Software-Release für ISOBUS SPRAYER-Controller Orchard/Vineyard (V.01.04)

Für die ISOBUS Sprayer-Controller Orchard/Vineyard ECU MIDI 3.0 ist eine neue Software-Version  verfügbar, die die bisherige Version V.01.03 ersetzt. In den dazugehörigen Release-Notes erhalten Sie einen Überblick über die Neuerungen. 

Folgende ISOBUS-Funktionalitäten wurden nach der AEF-Norm zertifiziert:

  • UT 1.0 (Universal Terminal)
  • AUX-N (Auxiliary Control new)
  • TC-BAS 1.0 (Task-Controller basic totals)
  • TC-SC 1.0 (Task-Controller Section Control)
  • TC-GEO (Task-Controller geo-based variables)
  • ISB (ISOBUS Shortcut Button)

Sie finden den Software-Download auch im unteren Bereich der jeweiligen Produktseite sowie im Service&Support-Bereich der Website.

Software-Release: Touch-Terminals TOUCH800®, TOUCH1200® und TRACK-Guide III

Für die Terminals TOUCH800®, TOUCH1200® und TRACK-Guide III ist die neue Softwareversion V.02.30.08 verfügbar, die die bisherige Version V.02.30.0700 ersetzt. In den dazugehörigen Release-Notes erhalten Sie einen Überblick über alle Aktualisierungen.

Beachten Sie, dass nach dem Update auf Version V.02.30.08 eine Rückkehr zur Vorgängerversion nur mit Unterstützung des ME-Kundendienstes möglich ist.

Bitte verwenden Sie keine Installationspakete von vorherigen Softwareversionen.

Sie finden den Software-Download auch im unteren Bereich der jeweiligen Produktseite sowie im Service&Support-Bereich der Website.

Wir gratulieren zum Ausbildungsabschluss!

Ausbildungsabschluss vonRichard Glock

Ende des letzten Monats durften wir unserem ehemaligen Azubi Richard Glock herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung als Industriekaufmann gratulieren!

Ab sofort wird er im Team vom Trimble Germany als Payroll Specialist tätig sein. Ihm gratulierten als Ausbildungsleiterinnen Dagmar Mertens und Andrea Müller-Jochheim, Adrian Mainusch als Abteilungsleiter PX und Robert Fraune, Geschäftsleitung (Bild v.l.n.r.).

Wir wünschen Richard einen erfolgreichen Start ins Berufsleben!

Software-Release: Touch-Terminals TOUCH800®, TOUCH1200® und TRACK-Guide III

Für die Terminals TOUCH800®, TOUCH1200® und TRACK-Guide III ist die neue Softwareversion V02.30.0700 verfügbar, die die bisherige Version V.02.30.07 ersetzt. In den dazugehörigen Release-Notes erhalten Sie einen Überblick über alle Aktualisierungen.

Beachten Sie, dass nach dem Update auf Version 02.30.0700 eine Rückkehr zur Vorgängerversion nur mit Unterstützung des ME-Kundendienstes möglich ist.

Bitte verwenden Sie keine Installationspakete von vorherigen Softwareversionen.

Sie finden den Software-Download auch im unteren Bereich der jeweiligen Produktseite sowie im Service&Support-Bereich der Website.